MANAGER-SEMINAR
Steigenberger Grandhotel Petersberg, Bonn
"Zukunft ist ein Möglichkeitsraum. Krisen eröffnen immer auch neue Räume. Es liegt an uns, wie wir diese gestalten."
Durch Klimawandel und Coronakrise denken immer mehr Unternehmen über neue Wege des Wirtschaftens nach. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Unternehmens-Purpose und Innovationsfähigkeit eine entscheidende Rolle. Das Manager-Seminar bietet Ihnen Impulse von Vor- und Querdenkern, die Businessmodelle für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorstellen. In Gruppenarbeiten entwickeln Sie zusammen mit unseren Experten eigene, innovative Ideen zur Lösung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen.
Wenn Sie diese Themen beschäftigen, Sie Verantwortung übernehmen, Zukunftsdenker, Neuesprobierer und Bessermacher werden möchten, dann lassen Sie sich in unserem zweitägigen Manager-Seminar von Vor- und Querdenkern inspirieren und ergreifen Sie die Chance für den Umbau zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft.
Gestalten Sie die Transformation und den Fortschritt selber mit!
UNSERE IMPULSGEBER
Prof. Dr. Claudia Kemfert – Energieökonomin
Als Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit lehrt sie an der privaten Universität Hertie School of Governance und leitet die Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am DIW Berlin. Als Gutachterin und Politikberaterin ist sie in verschiedenen Nachhaltigkeitsbeiräten und Kommissionen tätig.
Stephan Grabmeier – Zukunftsarchitekt
Partner im Think Tank des Zukunftsinstituts, Autor und Zukunftsgestalter. Er arbeitet mit der Next Generation of Business und verantwortungsvollen Unternehmer*innen an einer enkelfähigen Wirtschaft.
Paul Hoffmann – Biotechniker & Innovationsmanager
Gründer des Innovationsnetzwerks COBIOM, der Biomimicry Academy, Innovationsmanager, Biotechniker, Business und Agile Coach. Hilft Unternehmen durch bioinspirierte Innovationen, Lösungen für die Herausforderung der Nachhaltigkeitsdekade zu finden.
SEMINAR-PROGRAMM
10:00 Uhr | Next Generation of Business – Wege zu enkelfähigem Wirtschaften
Verbindung des Unternehmens-Purpose mit den Aspekten Mensch, Umwelt und Profit – Lernen Sie von Unternehmen, die diesen Ansatz schon erfolgreich umsetzen
Stephan Grabmeier, Partner, Think Tank des Zukunftsinstituts
11:00 Uhr | KEYNOTE: Zeit für eine bessere Ökonomie
Stand der Bioökonomie und Impulse für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Deutschland
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
12:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr | Trend Canvas – ein Framework für strategische Zukunftsentscheidungen
Trend Canvas ist der neue Standard, um Wirkungen und Potenziale von Trends auf das eigene Unternehmen zu analysieren – mit dem Ziel zukunftsfähige Strategien abzuleiten.
Stephan Grabmeier
14:30 Uhr | WORKSHOPS: Trend Canvas – interaktive Impact-Analysen
In kleinen Workshops und interaktiven Sessions arbeiten Sie mit Methoden des Future Room an Fragestellungen Ihres Business und entwickeln neue Möglichkeitsräume für Ihre Zukunft.
Stephan Grabmeier
18:00 Uhr | Führung durch das Gästehaus Petersberg mit anschließendem Abendessen
09:00 Uhr | Von der Natur lernen – bioinspirierte Innovationen
Innovationen der Natur als Inspiration nutzen, um Produkte, Unternehmen und unsere Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
Paul Hoffmann, Gründer des Innovationsnetzwerks COBIOM und der Biomimicry Academy
10:00 Uhr | INNOVATION WALK
Bei einem Spaziergang durch das Siebengebirge lernen Sie von 3,8 Milliarden Jahren „Forschung und Entwicklung“
Paul Hoffmann
11:30 Uhr | Zeit zum Umziehen mit anschließendem Mittagessen
13:00 Uhr | WORKSHOPS: Innovation und Nachhaltigkeit verknüpfen
In kleinen Gruppen erkunden Sie die Welt der Bioinspiration und entwickeln innovative Ideen zur Lösung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen.
Stephan Grabmeier und Paul Hoffmann
15:30 Uhr | Von der Innovation zum System Design
Durch Nachhaltigkeit den Umsatz steigern – Ein Ausflug in die Welt der systemischen Businessmodelle und Industriesymbiosen
Paul Hoffmann
16:30 Uhr | REFLEXION: Der Blick auf die Lazy Eight – von der Innovation zum nachhaltigen Unternehmertum und umgekehrt
Eine adaptive Zusammenfassung und gemeinsamer Ausblick für eine mutige Zukunft
Stephan Grabmeier
17:00 Uhr | Ende des Seminars
INNOVATION WALK MIT PAUL HOFFMANN AM 21. JANUAR
"Eine nachhaltige, enkelfähige Wirtschaft kann nur im Zusammenspiel von Natur und der vom Menschen geschaffenen Wirtschaft stattfinden."
Bei einem Spaziergang durch das Siebengebirge lernen Sie von 3,8 Milliarden Jahren „Forschung und Entwicklung“.
NEUGIERIG GEWORDEN?
Zur Einstimmung auf unsere Sessions mit Paul Hoffmann empfehlen wir:
Webinar-Serie Biomimicry, Future Day 2020, Zukunftsinstitut:
NETWORKING-ABEND
Lassen Sie am Abend für einen Moment die Zukunft hinter sich und spinnen Sie in anregender Weise Fäden zwischen Gegenwart und Vergangenheit: Eine Führung durch das geschichtsträchtige Hotel auf dem Petersberg ist mehr als nur ein historischer Lehrpfad.
Beim anschließenden Abendessen oder bei einem Glas Wein am Kamin können die Eindrücke des Tages in gemütlicher Runde vertieft werden.
ANMELDUNG UND ANREISE
ZIMMERRESERVIERUNG
Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg
Telefon: +49 (0) 2223 74-0
E-Mail: info@petersberg.steigenberger.de
Stichwort:
Abrufbar bis:
Einzelzimmer für 209,00 € / Nacht inkl. Frühstück
Bitte nehmen Sie die Reservierung rechtzeitig selbst direkt im Hotel vor. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
LOCATION
Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg, Königswinter/Bonn
Petersberg, 53639 Königswinter
ZIELGRUPPE
PREISE
HYGIENE-HINWEISE & AGB
ERGÄNZENDE WEBINHALTE ZU UNSEREN THEMEN: